CCC NETZWERKEVENT: Schnurz piepe oder knorke?
Keynote / Panel / Empfang
Mi, 13.11. 18:00-21:00
Im Rahmen des Projekts „Climate and Water unter Change“ (CliWaC) wurde im Auftrag der Arbeitsstelle Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland eine Studie unter der Leitung von Prof. Thorsten Faas und Dr. Lena Masch bei Berliner Bürger*innen durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Online-Befragung „Berliner Wasser- und Klimastudie 2023/2024“ stellte Prof. Thorsten Faas in seiner Keynote vor.
Moderation: Prof. Sophia Becker, wissenschaftliche Koordinatorin beim CCC
Nach der Paneldiskussion fand ein kleiner Empfang statt, bei dem die Gäst*innen die Themen des Tages noch einmal haben Revue passieren lassen.
Bild: Reiseuhu auf Unsplash
Thorsten Faas ist Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin und leitet dort den Arbeitsbereich „Politische Soziologie der Bundesrepublik Deutschland“. Er hat Politikwissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der London School of Economics and Political Science (LSE) studiert und 2008 an der Universität Duisburg-Essen promoviert. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit Wahlen, Wahlkämpfen und öffentlicher Meinung.
Johanna Arlinghaus ist Assistenzprofessorin für Wirtschaft und Nachhaltigkeit an der Hertie School. Johanna Arlinghaus ist Umweltökonomin und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Steuer- und Klimapolitik, insbesondere mit der Funktionsweise verschiedener politischer Instrumente zur Unterstützung von Emissionsminderung und Kohlendioxidabbau. Methodisch nutzt sie ökonometrische Methoden zur Feststellung von Kausalzusammenhängen und Mikrodaten zur Bewertung von Politikmaßnahmen.
Oliver Lah koordiniert das Urban Living Lab Center, ein UN-Habitat-Calloborating Center an der Technischen Universität Berlin, dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie und dem Massachusetts Institute of Technology. Er ist Direktor der Urban Electric Mobility Initiative und Adjunct-Professor am Blekinge Institute of Technology (BTH). Er beschäftigt sich mit dem Aufbau von internationalen Partnerschaften um urbane Transformationsprozesse in Asien, Afrika, Europa und Latein Amerika voran zu bringen.
Franziska Oehlert ist seit Mai 2023 Trainee im Land Berlin, aktuell im Bezirksamt Mitte im gesamtstädtischen Geschäftsprozessmanagement tätig. Zuvor war sie als akademische Mitarbeiterin an der Universität Potsdam an der Professur von Sabine Kuhlmann (Politikwissenschaft, Verwaltung und Organisation) beschäftigt und arbeitete im Projekt „Lokales Integrationsmanagement in Deutschland und Europa“ sowie im Vorbereitungsmodul für ein Einstein Center Climate Change and Public Policy of Human Settlement (ECCC) mit.