Klimawegweiser

Der Klimawegweiser für Berlin und Brandenburg

Der Klimawegweiser für Berlin und Brandenburg stellt die klimaschutzrelevante Forschung der teilnehmenden universitären und außeruniversitären Einrichtungen in den Ländern Berlin und Brandenburg überblicksartig dar. Er bietet Akteuren aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft eine Orientierungshilfe bei der Suche nach wissenschaftlichen Ansprechpartner*innen, wenn Klimaschutzmaßnahmen gestaltet und umgesetzt werden sollen. Ebenso kann er den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis sowie zwischen Wissenschaftsakteuren fördern, um sich zu klimabezogenen Themen auszutauschen und zu vernetzen.

Grundlage des Klimawegweisers Berlin Brandenburg bilden das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm sowie der Brandenburger Klimaplan. Angelehnt an deren Handlungsfelder dienen dem Klimawegweiser die im Folgenden dargestellten Themenfelder der Strukturierung und Übersichtlichkeit.

Themenfelder

Der Klimawegweiser wurde gefördert vom Brandenburger Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz und der Berliner Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege. Er entstand in Zusammenarbeit mit dem RIFS Potsdam – Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit am GFZ.

Prof. Dr. Sophia Becker
Prof. Dr. Sophia Becker
TU Berlin & RIFS Potsdam
Klimaforschung neu denken

mit Wissenstransfer und Perspektivwechsel

Das Climate Change Center Berlin Brandenburg (CCC) ist ein inter- und transdisziplinäres Zentrum für Forschung und Wissenstransfer. Gemeinsam mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Kultur arbeiten wir an Lösungen, um Berlin und Brandenburg klimaneutral zu machen und an die Folgen der Klimakrise anzupassen.

Über uns