Energie
Center for Responsible Research and Innovation
Zentrale Forschungsfragen und -themen
- Ist die Energiewende gerecht? Welche intersektionalen Formen der Marginalisierung im Energiesystem lassen sich erkennen? (Projekt gEneSys)
- Wie sieht eine verbesserte Form der Messung von Energiegerechtigkeit aus, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert? (Projekt gEneSys)
- Wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz einer systemischen („feministischen“) Energiewende (inkl. Suffizienzstrategien)? Welche Hürden gibt es auf dem Weg hin zu einer wahrhaft nachhaltigen und gerechten Energiewende? (Projekt gEneSys)
- Gibt es einen Zusammenhang zwischen nachhaltigem Energieverhalten und Gender? (Dabei verzichten wir auf die binäre Geschlechterordnung und entwickeln ein komplexes Modell zur Definition von Gender) (Projekt gEneSys)
- Wie steht es um die gesellschaftliche Akzeptanz von Wasserstoff? (Projekt DENA: Wasserstoffakzeptanz)
Lokale Forschungsvorhaben oder Projekte
- gEneSys
- DENA: Wasserstoffakzeptanz
Kontakt
Simone Kaiser, simone.kaiser@iao.fraunhofer.de, 01520 9382651