Kommunaler Klimaschutz und Klima-Governance
Centre for Sustainability, AG Klimapolitik und AG Energiepolitik
Zentrale Forschungsfragen und -themen
Das Centre for Sustainability ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum an der Hertie School, das sich auf die Gestaltung, Steuerung und politische Ökonomie von Klima-, Energie- und Nachhaltigkeitspolitik konzentriert. Es bündelt fachliche Expertise aus verschiedenen Disziplinen, um evidenzbasierte Lösungen für die Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende zu entwickeln.
Den Kern des Centre for Sustainability bilden vier Forschungsteams: Klimapolitik, Energiepolitik, KI- und Klimatechnologiepolitik sowie Umweltökonomie. Darüber hinaus decken assoziierte Professor:innen und Lehrbeauftragte ein breites Spektrum an verwandten Themen und Perspektiven ab – darunter Public Health, Data Science, Organisationsforschung und Nachhaltigkeit. Die administrative Unterstützung leisten Mitarbeitende des Zentrums sowie wissenschaftliche Assistenzen der Professor:innen.
Der Forschungsbereich Klimapolitik untersucht die Entwicklung und Umsetzung effektiver Klimapolitiken auf nationaler und internationaler Ebene. Zu den zentralen Schwerpunkten gehören:
- Governance-Strukturen: Analyse institutioneller Arrangements und politischer Prozesse, die die Klimapolitik beeinflussen.
- Politikmix und Instrumente: Bewertung der Wirksamkeit verschiedener klimapolitischer Instrumente sowie ihrer Kombinationen.
- Internationale Kooperation: Untersuchung der Rolle internationaler Abkommen und Organisationen bei der Förderung globaler Klimaziele.
- Das Klimapolitik-Team arbeitet derzeit unter anderem am durch das BMBF geförderte Projekt Ariadne II.
Der Bereich Energiepolitik konzentriert sich auf die ökonomischen Aspekte der Energiewende. Zu den Forschungsschwerpunkten zählen:
- Ökonomie erneuerbarer Energien: Analyse der Kostenstrukturen sowie der Marktintegration von Wind- und Solarenergie.
- Strommarktdesign: Entwicklung von Marktmechanismen zur Förderung der Integration erneuerbarer Energien und zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit.
- Energiemodellierung: Nutzung von Simulationsmodellen zur Bewertung von Energiesystemen und politischen Maßnahmen.
- Das Energiepolitik-Team wird durch zwei Ministeriumsprojekte unterstützt: Ariadne II und ML-Strom.
Das Centre for Sustainability fördert aktiv die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Neben den Bereichen Klima- und Energiepolitik widmet sich das Zentrum auch der Forschung in: KI- und Klimatechnologiepolitik & Umweltökonomie.
Kontakt
Prof. Dr. Christian Flachsland, flachsland@hertie-school.org
Jenny Shirar, Centre Manager, shirar@hertie-school.org
Weiterführende Links