Landwirtschaft und Ernährung
Abteilung Agrar- und Forstökosysteme, Rekultivierung und Sanierung
Zentrale Forschungsfragen und -themen
Das FIB e.V. erforscht die Entwicklung von unfruchtbaren Neulandböden hin zu produktiven, vielfältig nutzbaren Pflanzenstandorten. Im Mittelpunkt steht die Wiederherstellung der Bodenfruchtbarkeit. Um den Nährstoffkreislauf “anzukurbeln” wird der Einsatz neuartiger Bodenverbesserungsmittel getestet, beispielsweise von Humusdüngern aus veredelter Braunkohle.
Ein wesentliches Zukunftsthema ist das Wechselspiel zwischen Landschaftswasserhaushalt und Klimawandel. Die abgesenkten Grundwasserstände und der fehlende Wasserrückhalt in der Landschaft verursachen gravierende Probleme – sowohl in der Land- und Forstwirtschaft als auch für feuchtere Naturschutzflächen und Seen. Diesem Thema widmen wir uns mit Unterstützung von Satelliten und der FIB-eigenen Drohne.
Lokale Forschungsvorhaben oder Projekte
Klima- und standortangepasste Pflanzenbauverfahren werden im Rahmen des Projektes Feldversuche zum Anbau nachwachsender Rohstoffe und Sonderkulturen als innovative Landnutzungsoptionen in Südbrandenburg – Phase II betrachtet. Die vielversprechenden Kulturen Sorghum-Dualhybrid und Lavendel stehen im Fokus der Untersuchung. Die Ergebnisse und Handlungsempfehlungen werden mittels Publikationen, Workshops und Feldtagen der landwirtschaftlichen Praxis zur Verfügung gestellt. (Link)
Im abgeschlossenen Projekt Automatisiertes Bewässerungsmanagement für eine ressourceneffiziente Landwirtschaft wurde das Programm IRRIGAMA steering, mit dem Zeitpunkt und die Höhe von Zusatzwassergaben ermitteln werden kann, mit der App Raindancer verknüpft. Raindancer wird von vielen Bewässerungslandwirt*innen zur Steuerung und Überwachung der Bewässerungsinfrastruktur genutzt. Damit stehen den Nutzern alle notwendigen Informationen in einer Anwendung zur Verfügung, die für einen optimalen Einsatz der Bewässerungsinfrastruktur und einen effizienten Einsatz der Wasserressourcen benötigt werden. Dies reduziert den Aufwand für die Landwirtschaftsbetriebe und für die Bewässerungsplanung und –beratung
Kontakt
Dr. Dirk Knoche, d.knoche@fib-ev.de