Landwirtschaft und Ernährung
Fachbereich Landnutzung und Naturschutz
Zentrale Forschungsfragen und -themen
Hier geht es um zentrale Fragen des Ökologischen Landbaus. Dazu gehören auch Themen des Ökologischen Acker- und Pflanzenbaus, der Agrarökologie und nachhaltiger Anbausysteme, der Grünlandnutzung, des ökologischen Pflanzenschutzes und der ökologischen Tierhaltung sowie der nachhaltigen Unternehmensführung. Politik und Märkte in der Agrar- und Ernährungswirtschaft sind weitere Arbeitsfelder.
Lokale Forschungsvorhaben oder Projekte
Im Projekt CC 4 Regiofleisch — Wertschöpfungsketten 4.0: Aufbau eines Click & Collect Systems für regionales Bio-Fleisch verfolgen regionale Landwirtschafts- und Verarbeitungsbetriebe, der Großhandel und Filialen des Bio-Fachhandels die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle zur Vermarktung von frischem Bio-Fleisch und Wurstwaren in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Das Projekt Inwert Ökosystem Schaf — Inwertsetzung der Ökosystemleistungen der extensiven Schafhaltung erforscht die Vermarktung gesellschaftlicher Leistungen der extensiven Schafhaltung. Für die Ressourcen Lamm- und Schaffleisch, touristische Dienstleistungen und Schafwolle werden Lösungsansätze entwickelt. Im Projekt Uckerbots — Schwarmrobotik für Bio-Zuckerrüben der Uckermark wird ein Schwarm von Robotern entwickelt, um eine betriebliche Entlastung von personalintensiven Saisonarbeiten zu schaffen. Zusätzlich wird ein Geschäftsmodell für den Vertrieb und die Wartung geschaffen, um den Landwirtschaftsbetrieben einen niedrigschwelligen Zugang zur Technik auch nach Ende der Projektlaufzeit zu gewährleisten.
Weitere Transferaktivitäten
Unsere Abteilung InnoSupport unterstützt bei Fragen zu Forschung, Gründung und Transfer.
Kontakt
InnoSupport, Forschung | Gründung | Transfer, innosupport@hnee.de,
+49 3334 657 113