Energie
Forschungsfeld Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz
Zentrale Forschungsfragen und -themen
Das IÖW befasst sich seit Jahren intensiv mit der Energiewende in Berlin und Brandenburg. Zu den zentralen Forschungsfragen des IÖW zählen:
- Gestaltung eines nachhaltigen Energiesystems (Modellierung, Szenarien)
Nachhaltigkeitsbewertung von Energiewende-Technologien und -Dienstleistungen - Regionalökonomische Analysen von Energiewende- und Klimaschutz-Technologien und -Dienstleistungen
- Beteiligung und Teilhabe an der Energiewende
- Vertiefte Kompetenzen im Bereich Photovoltaik, Biomasse/ Bioökonomie, Prosuming (individuell und kollektiv), Power to X, Wärmewende (s. an anderer Stelle)
- Energie- und klimapolitische Instrumente und–Governance sowie Geschäftsmodelle
- Inter- und transdisziplinäre Forschungs- und Beratungsvorhaben
Lokale Forschungsvorhaben oder Projekte
Als Hauptgutachter für Berlin und Brandeburg zum Thema Klima und Energie führt das IÖW für beide Länder zahlreiche Studien durch, eine Auswahl:
Zu unseren Forschungsvorhaben zählen:
- JustWind4All – Gerechte und wirksame Governance zur Beschleunigung der Windenergie: Case study report: Wind energy in Brandenburg
- BE:ST – Bürger-Energie: Strukturstärkung und Teilhabe mit Studie zum Lausitzer Kohlerevier
- Klimaplan Brandenburg. Erarbeitung einer Klimaschutzstrategie für das Land Brandenburg
- Mobilisierung endogener Entwicklungspotenziale für den Strukturwandel – Dekarbonisierung in einer Braunkohleregion (Lausitz)
- Berlin Paris-konform machen: Aktualisierung der Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050
Weitere Informationen zur Forschung oder zu Transferaktivitäten
Mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) bearbeitet das IÖW gemeinsam Forschungsprojekte und wirbt in Kooperationen Drittmittel ein. IÖW-Forschungsfeldleiter Professor Bernd Hirschl leitet seit 2012 das Fachgebiet „Management regionaler Energieversorgungsstrukturen“ an der Universität.
Das IÖW ist als Hauptgutachter der beiden Leitstudien „Gutachten zum Klimaplan Brandenburg“ und „Berlin Paris-konform machen“ in den Bundesländern Berlin und Brandenburg in einer Vielzahl von Themenfeldern aktiv. Neben den hier beschriebenen Themenfeldern arbeiten wir außerdem zu den Themen Bioökonomie, Treibhausgasneutrale Landesverwaltung, kommunaler Klimaschutz und Klima-Governance sowie klimaneutrale Industrie/Wirtschaft. Prof. Bernd Hirschl ist Sprecher des Berliner Klimaschutzrates und Mitglied des Brandenburger Klimabeirats.
Kontakt
Prof. Dr. Bernd Hirschl, bernd.hirschl@ioew.de, 030 884 5940
Weiterführende Links
Forschungsfeld Nachhaltige Energiewirtschaft und Klimaschutz