Bauen, Wohnen und Wärme
Forschungsgruppe Urbane Nachhaltigkeitstransformationen
Zentrale Forschungsfragen und -themen
Starkregenereignisse und Hitzewellen, aber auch plötzliche Veränderungen gesellschaftlicher und politischer Prioritätensetzungen fordern etablierte Abläufe und Planungsprozesse heraus. Vor diesem Hintergrund untersucht die Forschungsgruppe die Voraussetzungen und Möglichkeiten lokaler und regionaler Nachhaltigkeits- und Klimapolitik sowie der nachhaltigen Transformation von Städten. Im Fokus stehen die Entwicklung, Erweiterung und Umsetzung von Strategien in der Klima-, Energie- und Umweltpolitik. Dabei werden auch Fragen des Städtebaus und der Bauleitplanung betrachtet. Auch lokale Wärmewenden sind ein Forschungsthema.
Kontakt
Dr. Wolfgang Haupt, wolfgang.haupt@leibniz-irs.de, +49 3362 793187
Weiterführende Links
Forschungsgruppe Stadtentwicklungspolitiken
Zentrale Forschungsfragen und -themen
Die Forschungsgruppe befasst sich mit der politischen Aushandlung und planerischen Gestaltung der Stadtentwicklung. Im Fokus steht der lokale Umgang mit globalen Prozessen wie dem Wachstum sozialräumlicher Disparitäten und der verstärkten internationalen Migration. Die Gruppe nimmt auch das Verhältnis zwischen verschiedenen Zielen der Bau- und Wohnungspolitik in den Blick, etwa zwischen Klimaneutralität und sozialverträglicher Wohnraumbereitstellung.
Lokale Forschungsvorhaben oder Projekte
Projekt ExTrass-V: Verbundprojekt Zukunftsstadt: Urbane Resilienz gegenüber extremen Wetterereignissen – Typologien und Transfer von Anpassungsstrategien in kleinen Großstädten und Mittelstädten verstetigen. Das mittlerweile abgeschlossene BMBF-finanzierte Verbundprojekt untersuchte klimapolitische Strategien in deutschen Groß- und Mittelstädten. Als Partnerstädte waren Potsdam, Würzburg und Remscheid beteiligt.
Kontakt
Dr. Matthias Bernt, matthias.bernt@leibniz-irs.de, +49 336 2793275
Weiterführende Links
Forschungsgruppe Urbane Nachhaltigkeitstransformationen