Energie und Wasserstoff
Abteilung Kolloidchemie
Zentrale Forschungsfragen und -themen
Die Abteilung befasst sich mit Themen wie sonnenlichtbetriebener Wasserspaltung für grünen Wasserstoff, Photokatalyse, Energiespeichersystemen, neuartige Elektrokatalysatoren für E-Fuels, künstlichen Böden und natürlichen Kohlenstoffspeicher.
Lokale Forschungsvorhaben oder Projekte
2D-Covalent Thin Films for Energy Storage: Durch die gezielte Anpassung der strukturellen und chemischen Eigenschaften von 2D-kovalenten Dünnschichten zielt das Projekt darauf ab, Energiespeichertechnologien (z.B. Batterien) und nachhaltige Materialien voranzubringen.
Advanced electrolytes for sustainable batteries: Die Forschung konzentriert sich auf die Entwicklung sicherer und umweltfreundlicher Batterieelektrolyte aus bio-basierten, reichlich vorhandenen und kostengünstigen Materialien mit minimalem CO₂-Fußabdruck.
SunThesis Advanced materials for solar-driven fuel synthesis: Die Forschung zielt darauf ab, nachhaltige und hocheffiziente Photokatalysatoren für Anwendungen in der Energiewandlung und -speicherung zu entwickeln. Zu den zentralen Zielen gehören: Wasserspaltung und CO₂-Reduktion.
Kontakt
Prof. Markus Antonietti, office.cc@mpikg.mpg.de, +49 331 5679502