Gesundheit und Bevölkerungsschutz
Geschäftsstelle Klimawandel und Gesundheit im RKI
Zentrale Forschungsfragen und -themen
Analyse und Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Klimawandel und Gesundheit erweitern, z. B. Stärkung der Forschungsarbeit zu klimabedingten Gesundheitsgefahren mit Hilfe künstlicher Intelligenz und Big Data; Weiterentwicklung des Hitzemonitorings des RKI; Konzeptentwicklung zur Erfassung von Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit im Rahmen der nationalen Burden of Disease-Studie im RKI.
Surveillance und Monitoring zu Zusammenhängen zwischen Klimawandel und Gesundheit ausbauen und stärken, z. B. Entwicklung klimawandelrelevanter Indikatoren für die Notaufnahmesurveillance; Erstellung eines Indikatorensets zu klimarelevanten Gesundheitsaspekten.
Lokale Forschungsvorhaben oder Projekte
Aktuell keine Vorhaben mit unmittelbarem Bezug zu Berlin-Brandenburg. Die klimabezogenen Projekte des RKI haben übergeordneten Charakter Die Ergebnisse sind aber sicher auch für einzelne Bundesländer relevant.
Weitere Informationen zur Forschung oder zu Transferaktivitäten
- Sachstandsbericht Klimawandel und Gesundheit, 2023: umfassende Synthese der aktuellen Evidenz in Deutschland, unter der Beteiligung verschiedener Autor*innen aus 30 Behörden und Instituten. Aktualisierung des Sachstandsberichts von 2010
- Broschüre Klimawandel und Gesundheit, 2024: Zusammenfassung des Sachstandsberichts und Formulierung von Handlungsoptionen für den Öffentlichen Gesundheitsdienst von RKI und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
- Übersichtsseite des RKI zu Klimawandel und Gesundheit, Hitze
Zur Erläuterung der beteiligten Organisationseinheiten: Zahlreiche Fachgebiete aus verschiedenen Abteilungen des RKI führen klimarelevante Projekte durch. Untersucht werden beispielsweise die Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten, nicht-übertragbare Krankheiten und Gesundheitsverhalten, es gibt Modellierungen zu klimatischen Entwicklungen und deren Einflüsse. Die Projekte und Mitarbeitenden sind in der abteilungsübergreifenden AG Klimawandel und Gesundheit gebündelt, die von der Geschäftsstelle für Klimawandel und Gesundheit des RKI koordiniert wird.
Kontakt
Angelina Taylor, klimawandelgesundheit@rki.de, 030 18754 4390