Ein neues Dürreüberwachungsnetz im Land Brandenburg

#Brandenburg #Wasser #Demokratie
02/25

Ein neues Dürreüberwachungsnetz im Land Brandenburg

 

Erschienen in:
EGUsphere (preprint)

Brief Communication: A new drought monitoring network in the state of Brandenburg (Germany) using cosmic-ray neutron sensing

Daniel AltdorffMaik HeistermannTill FranckeMartin SchrönSabine AttingerAlbrecht BauriegelFrank BeyrichPeter BiróPeter DietrichRebekka EichstädtPeter Martin GrosseArvid MarkertJakob TerschlüsenAriane WalzSteffen Zacharias, Sascha E. Oswald

Beschreibung

Brandenburg war in den letzten Jahren besonders stark von Dürren und trockenen Böden betroffen. Um ein besseres Wassermanagement zu ermöglichen, wurde ein neues Messnetz zur Überwachung der Bodenfeuchte und Dürre entwickelt. Es basiert auf der innovativen Cosmic-Ray-Neutronen-Technologie und ist das erste seiner Art in Deutschland. Das Projekt wird gemeinsam von Forschungseinrichtungen und Landesbehörden umgesetzt.

Ergebnisse

Bis Mitte 2024 wurden acht Messstationen in Brandenburg installiert, vier weitere sind für 2025 geplant. Die erhobenen Daten werden öffentlich zugänglich sein, um Forschung und Praxis von Anfang an zu unterstützen (Datenzugang).

Hintergrund

Das Projekt wurde 2024 teilweise durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MLUK) gefördert und war mit dem Climate Change Center Berlin Brandenburg (CCC) assoziiert.

Zur Publikation